In diesem Jahr durften die Plaggeköpp wieder am Rosenmontagszug teilnehmen. Maximal 25 Plaggen bzw. 50 Personen waren für die Gruppe insgesamt zugelassen. Da einige Mitglieder bei ihren Gesellschaften mitgingen, kamen 20 Plaggen mit 38 Teilnehmern zum Einsatz. Als Gruppe 75A war unser Platz vor der Ehrengarde der Stadt Köln. Damit leiteten wir den Höhepunkt des Zuges mit den Wagen von Bauer und Jungfrau sowie dem Prinzen ein. Bei sonnigem Wetter trafen sich die Teilnehmer am Aufstellort auf dem Sachsenring. Von dort ging es Richtung Severinstor, wo der Zugweg begann. Es war wieder ein tolles Erlebnis durch die Stadt zu gehen und mit den Jecken zu feiern. Die Zeit verging wie im Flug.
Zum Abschluss der jecken Tage nahm dann eine Abordnung der Plaggeköpp am Ihrefelder Dienstagszug teil. Unser Platz war diesmal an der Spitze des Zuges. Das tolle Wetter trug dazu bei, dass die Teilnehmer sehr viel Spaß hatten.
Insgesamt haben wir eine sehr erfolgreiche Session 2024/25 hinter uns gebracht.